T1-Falschirmjäger



Die T1-Falschirmjäger:


   

Name Spitzname
Andre Dragan o. Goofy
Andreas Klugscheißerchen
Daniel Playboy-Daniel
Fabian Ziwi
Julian Pinki the Killer
Kevin Horst Kevin
Malte Opa Malte
Marc Tweety
Nils Spieß
Steffi Wilmaaaa
Tobias (ich) Tobililili
Thomas High-Tower

       











Wir haben :
 
ICQ:
 
Meine Icq nummer lautet 386-039-564
Feuerwehr Mg Info:
 
Wir sind eine Feuerwehr, die rund 270.000 Bürger unserer Stadt bei Bränden und Katastrophen schützt, den Rettungsdienst sicherstellt und weitere Hilfeleistungen anbietet. Diese Aufgabe nehmen 280 hauptberufliche sowie fast 600 freiwillige Feuerwehrmänner und -frauen 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr wahr. Der Anteil der Arbeit der wirklich noch mit Feuer zu tun hat wird immer geringer, und deshalb zeugen die Einsätze der Feuerwehr vielmehr von einer "technischen Wehr". Sollte man es korrekt bezeichnen, so ist die Feuerwehr die als städtischer Fachbereich 37 organisiert ist, ein "Fachbereich für Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst".
Fuerwehr Mg Aktuell :
 
Feuer oder kein Feuer?
04.06.2008, 15:25 Uhr, Saumstraße 20

Im Einsatz war der Löschzug der Feuer- und Rettungswache 1 mit 12 Einsatzkräften Bei Eintreffen war eine Rauchentwicklung in einem Hintergebäude wahrnehmbar, das sich als Räucherei herausstellte. Ob die Rauchentwicklung auf einen normalen Betrieb oder einen Brand hindeutete, konnte erst nach längerer Erkundung festgestellt werden. Der Inhalt des Räucherofens hatte aus bisher unbekannten Gründen Feuer gefangen und den Ofen in Mitleidenschaft gezogen. Der Vorraum wurde ebenfalls beschädigt.



Gasausströmung in Labor
04.06.2008, 09:34 Uhr , Viersener Str. / Wallstr.

Im Einsatz waren die Feuerwachen I und II der Berufsfeuerwehr mit 25 Einsatzkräften

Am Morgen wurde die Feuerwehr zu einer Gasausströmung im Gebäudekomplex der Marienhof-Passage in der Mönchengladbacher Innenstadt alarmiert. Dort war es in einem medizinischen Labor im 1. Obergeschoss beim Austausch von zwei Acetylen-Gasflaschen zu einer Undichtigkeit an einem Flaschenventil und somit zum Ausströmen des Gases gekommen. Mit eigenen Mitteln konnte die Flasche von den Mitarbeitern vor Ort nicht geschlossen werden, sodass weiterhin Gas austrat.
Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten die Mitarbeiter des Labors bereits das Gebäude verlassen und zuvor die Fenster zwecks Durchlüftung geöffnet.










Quelle: www.feuerwehr-mg.de

News:
 
Diese Seite gibt es
seit dem16.02.2007
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden